KdoW

Ein Kommandowagen (KdoW) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das dem Einsatzleiter als Transportfahrzeug für den Weg zur Einsatzstelle sowie zur Erkundung dient.

Technische Daten
Baujahr: 2021
Fahrgestell: Volkswagen Passat Variant GTE
Aufbau: Baron Industries
Leistung: Hybrid 160 kW Plug-in /Motor 115 kW
Besatzung 1/1

LF 8/6

Das Löschgruppenfahrzeug 8/6 (kurz: LF 8/6) ist ein bei kleinen Feuerwehren (immer noch) verbreitetes Einsatzfahrzeug, war nach DIN 14530 Teil 5 genormt, fungierte als wasserführender Nachfolger des LF 8 und wird in der aktuell gültigen Norm durch das LF 10 ersetzt. Es verfügt über eine Schnellangriffseinrichtung. Das Fahrzeug wurde sowohl mit Straßenantrieb (mit einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 Tonnen) als auch mit Allradantrieb (mit einer zulässigen Gesamtmasse von 9,5 Tonnen) ausgeliefert.

Seine Ausrüstung ist auf die Bekämpfung von Bränden ausgelegt und umfasst eine vierteilige Steckleiter. Das Fahrzeug kann jedoch wahlweise mit einer erweiterten Beladung zur Brandbekämpfung, die dann auch eine Tragkraftspritze und eine dreiteilige Schiebleiter umfasst, oder mit einer Zusatzbeladung zur technischen Unfallhilfe bestückt werden.

Quelle: Wikipedia

Technische Daten
Baujahr: 2002
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 976
Aufbau: Schlingmann
Leistung: 130 kW
Zul. Gesamtmasse: 9,5 t
Besatzung: 1/8
Pumpe: FP 8/8
Wasser: 600 Liter

TLF 16/24-Tr

Das Tanklöschfahrzeug 16/24 mit Truppbesatzung war früher in DIN 14530 Teil 22 normiert und ersetzte den kleineren Vorgängertyp Tanklöschfahrzeug 8/18.

Wie bereits seine Bezeichnung aufzeigte, wurde das TLF 16/24-Tr von einem selbstständigen Trupp bedient; der Namenszusatz diente primär der Unterscheidung vom TLF 16/25. Seine Beladung war vor allem auf einen Einsatz in der Vegetation ausgelegt und umfasste diverse wasserführende Armaturen, eine Motorsäge und Hitzeschutzkleidung. Für Gebäudebrände wurden auch Atemschutzgeräte und eine vierteilige Steckleiter mitgeführt.

Quelle: Wikipedia

Technische Daten
Baujahr: 1994
Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 AF
Aufbau: Schlingmann
Leistung: 121 kW
Zul. Gesamtmasse: 9,5t
Besatzung: 1/2
Pumpe: FP 16/8
Wasser: 2400 Liter

MTW

Ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), außerhalb der Feuerwehren auch als Mannschaftstransportwagen (MTW) bezeichnet, oder – in früherer Zeit – Mannschaftswagen genannt, ist ein Einsatzfahrzeug, das bei Feuerwehr, THW und diversen weiteren Hilfsorganisationen eingesetzt wird und namensgebend vorrangig zum Transport von Personengruppen (Mannschaften) dient.

Quelle: Wikipedia

Technische Daten
Baujahr: 2012
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter
Aufbau:
Leistung: 120 kW
Zul. Gesamtmasse: 3,5 t
Besatzung 9

SW 2000

Als Schlauchwagen (kurz: SW) werden in Deutschland eine Reihe von Fahrzeugen der Feuerwehren und besonders des Katastrophenschutzes bezeichnet. Wie ihr Name schon sagt, zeichnen sie sich durch eine Beladung aus, die fast ausschließlich aus Schlauchmaterial besteht.

Der Schlauchwagen 2000 mit Truppbesatzung (kurz: SW 2000) ist die am weitesten verbreitete Form des Schlauchwagens, weil er auch für den erweiterten Katastrophenschutz vom Bund beschafft wurde. Das mit Allradantrieb ausgestattete Fahrzeug mit kombiniertem Kasten-Pritschenaufbau konnte von einem selbständigen Trupp bedient werden. Die namensgebenden 2000 Meter B-Druckschläuche waren auf der Ladefläche in Schlauchtragekörben zusammengekuppelt untergebracht, sodass sie schnell ausgelegt werden können.

Quelle: Wikipedia

Technische Daten
Baujahr: 1994
Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U1550L
Aufbau: Lentner
Leistung: 114 kW
Zul. Gesamtmasse: 9,6 t
Besatzung: 1/2